http://wiki.ubuntuusers.de/Dateisystemcheck
Um alle ext3-/ext4-Partitionen beim nächstem Start zu prüfen, hilft folgender Befehl:
sudo touch /forcefsck
Nach dem Start wird /forcefsck gelöscht, sodass die Überprüfung nur einmal statt findet, und der "Mount count" wieder zurückgesetzt.
Tags: Linux-GrundlagenVöllig plötzlich und unerwartet lief mein PGP-Schlüssel nach 5 Jahren ab.
Nachlesen bei powerbook.blogger.de
Alle Schlüssel anzeigen lassen
$ gpg --list-key
Schlüssel verlängern
$ gpg --edit-key xxx@wlsoft.de
gpg> expire
Ändern des Verfallsdatums des Hauptschlüssels.
Bitte wählen Sie, wie lange der Schlüssel gültig bleiben soll.
0 = Schlüssel verfällt nie
<n> = Schlüssel verfällt nach n Tagen
<n>w = Schlüssel verfällt nach n Wochen
<n>m = Schlüssel verfällt nach n Monaten
<n>y = Schlüssel verfällt nach n Jahren
Wie lange bleibt der Schlüssel gültig? (0) 5y
Key verfällt am So 11 Mär 2018 10:52:07 CET
Ist dies richtig? (j/N) j
Sie benötigen eine Passphrase, um den geheimen Schlüssel zu entsperren.
gpg> q
Änderungen speichern? (j/N) j
Auch die Unterschlüssel verlängern
gpg> key 1
gpg> expire
Zur Kontrolle den Schlüssel noch einmal anzeigen lassen.
$ gpg --list-key
Nachsehen, wo mein alter Schlüssel gesichert war
$ locate *.asc
In Thunderbird - OpenPGP Schlüssel verwalten
Ein halbes Stündchen warten, dann können die Freunde und Verwandten den verlängerten Schlüssel über den Schlüsselserver aktualisieren.
Tags: Linux-Grundlagen PGP$ lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID: Ubuntu
Description: Ubuntu 10.04.2 LTS
Release: 10.04
Codename: lucid
~> cat /etc/*release
NAME=openSUSE
VERSION="12.2 (Mantis)"
VERSION_ID="12.2"
PRETTY_NAME="openSUSE 12.2 (Mantis) (x86_64)"
ID=opensuse
ANSI_COLOR="0;32"
CPE_NAME="cpe:/o:opensuse:opensuse:12.2"
openSUSE 12.2 (x86_64)
VERSION = 12.2
CODENAME = Mantis
Tags: Linux-Grundlagen
Installation Nvidia-Treiber
Easy way to get NVIDIA drivers
nach Kernelupdate oder Installation von anderen Betriebssystemen auf anderen Partitionen:
sudo update-grub
GRUB 2 erneut in den MBR der Festplatte oder Bootsektor einer Partition installieren
Die Kernkomponenten von GRUB 2 - boot.img und core.img - in den MBR und den verborgenen Bereich oder Bootsektor schreiben:
sudo grub-setup /dev/sda
sda ist dabei an das eigene System anzupassen.
Tags: Linux-Grundlagen grubAus dem Vortrag auf dem Chemnitzer Linuxtag 2010
phonon (KDE4)
-----------------------------------------------------------
libxine gstreamer
-----------------------------------------------------------
Pulseaudio Jack
(Standard) (für Musiker)
-----------------------------------------------------------
ALSA
Merksätze: