Linux-Programme

pdftk: Split und Merge von PDF-Dateien

Eine PDF-Datei in einzelne Seiten zerlegen:

$ pdftk ./gesamt.pdf burst
$ ls -l
insgesamt 18192
-rw-rw-r-- 1 wnf wnf    1361 Aug 28 13:59 doc_data.txt
-rw-rw-r-- 1 wnf wnf 9299816 Aug 28 13:27 gesamt.pdf
-rw-rw-r-- 1 wnf wnf  783265 Aug 28 13:59 pg_0001.pdf
-rw-rw-r-- 1 wnf wnf  855151 Aug 28 13:59 pg_0002.pdf
-rw-rw-r-- 1 wnf wnf  284829 Aug 28 13:59 pg_0003.pdf
-rw-rw-r-- 1 wnf wnf 1126277 Aug 28 13:59 pg_0004.pdf
-rw-rw-r-- 1 wnf wnf 2568319 Aug 28 13:59 pg_0005.pdf
-rw-rw-r-- 1 wnf wnf 1031698 Aug 28 13:59 pg_0006.pdf
-rw-rw-r-- 1 wnf wnf  771391 Aug 28 13:59 pg_0007.pdf
-rw-rw-r-- 1 wnf wnf 1303881 Aug 28 13:59 pg_0008.pdf
-rw-rw-r-- 1 wnf wnf  579770 Aug 28 13:59 pg_0009.pdf

Jetzt die zu ändernden Seiten austauschen oder löschen und danach die einzelnen Seiten wieder zu einer Datei zusammenfügen.

$ pdftk pg_0001.pdf pg_0002.pdf pg_0003.pdf cat output gesamt_neu.pdf
$ ls -l
insgesamt 12852
-rw-rw-r-- 1 wnf wnf    1361 Aug 28 13:59 doc_data.txt
-rw-rw-r-- 1 wnf wnf 1922324 Aug 29 04:24 gesamt_neu.pdf
-rw-rw-r-- 1 wnf wnf 9299816 Aug 28 13:27 gesamt.pdf
-rw-rw-r-- 1 wnf wnf  783265 Aug 28 13:59 pg_0001.pdf
-rw-rw-r-- 1 wnf wnf  855151 Aug 28 13:59 pg_0002.pdf
-rw-rw-r-- 1 wnf wnf  284829 Aug 28 13:59 pg_0003.pdf

Elsterformular 2013 unter Lubuntu

In diesem Jahr habe ich die Steuererklärung das erste mal unter (L)Ubuntu gemacht.

Das Programm arbeitet gut unter wine 1.6.2

Erst beim Ausdruck der komprimierten Steuererklärung stürzte Elster sang und klanglos ab.

Das ist aber kein Problem, da die Daten ordnungsgemäß an das Finanzamt gesendet wurden.

Die komprimierte Steuererklärung findet man unter:

/home/wnf/.wi­ne/drive_c/user­s/wnf/Applica­tion Data/elsterfor­mular/pica/tmp/

als PDF-Datei und kann diese auch nachträglich noch ausdrucken.

uShare auf EeeBox

Wie hier im wiki.ubuntuusers.de beschrieben

auf die EeeBox mit ssh zugreifen:

$ ssh -X wnf@eeebox  

Weiter auf der Eeebox

$ sudo apt-get install ushare  
$ sudo dpkg-reconfigure ushare  
uShare's name:        Eeebox    
Network interface:    wlan0  
Shared directories:   /wnfdaten/wnf/Musik  

Um uShare auch über das Netzwerk konfigurieren zu können muss noch das Port und die Freigabe für den http-Server eingerichtet werden:

$ sudo gedit /etc/ushare.conf  
# Port to listen to (default is random from IANA Dynamic Ports range)  
# Ex : USHARE_PORT=49200  
USHARE_PORT=49200  
# Enable Web interface (yes/no)  
USHARE_ENABLE_WEB=yes  
$ sudo dpkg-reconfigure ushare  

Über 192.168.1.125:49200/web/ushare.html ist der uShare UPnP A/V Media Server nun konfigurierbar.

Eine VMWare Platte vergrößern

Ich möchte die Platte D: in meiner W2K-WMware-Maschine von 8GB auf 20 GB vergrößern. Bei mir läuft VMWare unter Kubuntu 8.04.

  1. VMWare beenden
  2. Datensicherung
  3. Den Dateinamen der Festplatte feststellen (muss eine *.vmdk Datei sein) Bei mir ist es
    win2000Pro-000012-cl1.vmdk
  4. auf der Konsole:

    $ cd /wnfdaten/vmware/Delphi7
    $ vmware-vdiskmanager -x 20GB win2000Pro-000012-cl1.vmdk

  5. VMWare starten
  6. Windows 2000 Maschine starten
  7. DISKPART.EXE aufrufen (evtl. von einem Windows XP-Rechner ausleihen)
  8. Auf Computer: C2004-D7

    DISKPART> LIST DISK

    Datentr. Status Größe Frei Dyn GPT
    -------- ---------- ------- ------- --- ---
    0 Online 10 GB 0 B
    1 Online 1020 MB 0 B
    2 Online 20 GB 12 GB

    DISKPART> SELECT DISK 2

    Datenträger 2 ist der derzeit gewählte Datenträger.

    DISKPART> LIST PART

    Partition Typ Größe Offset
    ------------- ---------------- ------- -------
    Partition 1 Primär 8189 MB 32 KB

    DISKPART> SELECT PART 1

    Partition 1 ist die derzeit gewählte Partition.

    DISKPART> EXTEND

    Das Volume wurde erfolgreich erweitert.

    DISKPART> LIST PART

    Partition Typ Größe Offset
    ------------- ---------------- ------- -------
    * Partition 1 Primär 20 GB 32 KB

    DISKPART> EXIT

  9. Und siehe da: Die Platte D: ist jetzt 20GB groß.

Firefox und Akregator unter Kubuntu 8.04

Wenn in Firefox ein Newsfeed abonniert wird setzt Firefox den Anfang der URL auf feed:// womit Akregator jedoch nichts anfangen kann. Akregator macht aus feed:// nämlich http:////.

Das folgende Python Skript ersetzt feed:// wieder durch http:// dann kann Akregator den Feed korrekt importieren:

#!/usr/bin/env python
# -*- coding: UTF-8 -*-
import sys
import os

def main(args):
if len(sys.argv)>1:
url=args[1]
else:
url="feed://tipps.wlsoft.de/?q=rss.xml"
url=url.replace('feed://','http://')
s="akregator --addfeed %s" % url
print s
os.system(s)
s="kdialog --msgbox '%s news feed added to akregator'" % url
print s
os.system(s)

if __name__ == "__main__":
main(sys.argv)

TrueCrypt unter Kubuntu 8.04

Zur Verschlüsselung meines USB-Sticks habe ich mir TrueCrypt installiert.

Installation lt. Ubuntuusers.de

$ tar -xzf truecrypt-6.0a-ubuntu-x86.tar.gz
$ sudo ./truecrypt-6.0a-setup-ubuntu-x86
$ truecrypt

Danach in TrueCrypt einen TrueCrypt-Filecontainer erstellen:

- Create Volume
-- Create a File Container
-- Standard True Crypt Volume
-- Volume Location: /media/RALLY2/wnf_container.tc
-- Encrypt Options: AES und RIPEMD-160
-- Volume Size: 2GB
-- Volume Password: mxxvh
-- Volume Format: Format
-- Volume Created

Danach in TrueCrypt den TrueCrypt-Filecontainer mounten:
- Select File: /media/RALLY2/wnf_container.tc
- im oberen Feld den Slot 1 markieren
- Mount
- Passwort für Container eingeben: mxxvh
- Passwort für Root eingeben, da das Mounten vom root ausgeführt werden muss
- Es wird das Verzeichnis /media/truecrypt1 angelegt. Alle Dateien in diesem Verzeichnis liegen im
True-Crypt Container
- Dismount

fslint zum Finden von doppelten Dateien

Nachdem mein tolles Programm wnfKameraDownlo­ad.py überhaupt nicht mit der Kamera zurecht kam und irgendwie die Zeitangaben, der Dateien auf der Kamera um eine Stund erhöht hat, hatte ich plötzlich ca. 300 alte Fotos in den einzelnen Verzeichnissen doppelt.

Hier fand ich die Beschreibung zum Tool fslint, mit dem ich die doppelten Dateien wieder losgeworden bin:

Howto: Doppelte Dateien unter Ubuntu finden und löschen

Seiten