Linux-Grundlagen

USB Stick Lexar - Geschwindigkeit messen

http://www.adminswerk.de/…gern-testen/

Lesegeschwindig­keit

$ sudo hdparm -tT /dev/sdc
/dev/sdc:
 Timing cached reads:   26700 MB in  2.00 seconds = 13365.78 MB/sec
 Timing buffered disk reads: read(2097152) returned 1441792 bytes
BLKFLSBUF failed: No such device

Schreibgeschwin­digkeit

$ dd count=100 bs=1M if=/dev/urandom of=/media/Lexar/test
100+0 Datensätze ein
100+0 Datensätze aus
104857600 Bytes (105 MB) kopiert, 7,56475 s, 13,9 MB/s

Linux Shell

Wichtige Befehle

http://kubuntu.wlsoft.de/view.php?…

Anzeigen der Festplattenlabel

$ sudo blkid
/dev/sda3: LABEL="p_ubuntu_910" UUID="39777864-fd5b-48d2-870f-014f6c2702d3" TYPE="ext3"
/dev/sda1: UUID="7d0136a5-1af8-446e-afac-35419ccfdf38" TYPE="swap"
/dev/sda2: LABEL="p_ubuntu_804" UUID="706a62f8-9579-44f2-a0c0-654531f23292" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3"
/dev/sda4: LABEL="wnfdaten" UUID="bd7d1647-4d18-4c29-82be-557469584af3" TYPE="ext3"
/dev/sdb1: LABEL="p_mandriva" UUID="31a8cb33-f07f-40bb-a038-86f9a859220a" TYPE="ext3"
/dev/sdb2: LABEL="p_sabayon" UUID="babe8bb1-2056-45b0-bbd5-e099a2e23463" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3"
/dev/sdb3: LABEL="p_suse" UUID="3b9b0556-8ee8-4dc8-abe7-681350364929" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3"
/dev/sdb5: UUID="849f4e92-e5df-4658-adfb-276d6bc055bc" TYPE="ext3"
/dev/sdb6: UUID="5852a30b-a504-45bd-9673-f16a8ec4f7bb" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3"
/dev/sdc1: UUID="30AA217AAA213E2A" TYPE="ntfs"
/dev/sdc2: LABEL="p_vmware" UUID="5fec8e04-118c-486e-883a-e46916774045" TYPE="ext3"

Anzeigen der installierten Debian-Pakete

ls /var/lib/dpkg/info/ -ltra

Gültigkeit von PGP-Schlüsseln verlängern

Völlig plötzlich und unerwartet lief mein PGP-Schlüssel nach 5 Jahren ab.

Nachlesen bei powerbook.blogger.de

Alle Schlüssel anzeigen lassen

$ gpg --list-key  

Schlüssel verlängern

$ gpg --edit-key xxx@wlsoft.de  
gpg> expire  
Ändern des Verfallsdatums des Hauptschlüssels.  
Bitte wählen Sie, wie lange der Schlüssel gültig bleiben soll.  
         0 = Schlüssel verfällt nie  
      <n>  = Schlüssel verfällt nach n Tagen  
      <n>w = Schlüssel verfällt nach n Wochen  
      <n>m = Schlüssel verfällt nach n Monaten  
      <n>y = Schlüssel verfällt nach n Jahren  
Wie lange bleibt der Schlüssel gültig? (0) 5y  
Key verfällt am So 11 Mär 2018 10:52:07 CET  
Ist dies richtig? (j/N) j  

Sie benötigen eine Passphrase, um den geheimen Schlüssel zu entsperren.  
gpg> q  
Änderungen speichern? (j/N) j  

Auch die Unterschlüssel verlängern

gpg> key 1  
gpg> expire  

Zur Kontrolle den Schlüssel noch einmal anzeigen lassen.

$ gpg --list-key  

Nachsehen, wo mein alter Schlüssel gesichert war

$ locate *.asc  

In Thunderbird - OpenPGP Schlüssel verwalten

  • Kontextmenü zum Schlüssel
    • Auf Schlüsselserver hochladen: pool.sks-keyservers.net
    • In Datei exportieren

Ein halbes Stündchen warten, dann können die Freunde und Verwandten den verlängerten Schlüssel über den Schlüsselserver aktualisieren.

Auslesen der Linux-Distribution

$ lsb_release -a  
No LSB modules are available.  
Distributor ID: Ubuntu  
Description:    Ubuntu 10.04.2 LTS  
Release:        10.04  
Codename:       lucid  
~> cat /etc/*release  
NAME=openSUSE  
VERSION="12.2 (Mantis)"  
VERSION_ID="12.2"  
PRETTY_NAME="openSUSE 12.2 (Mantis) (x86_64)"  
ID=opensuse  
ANSI_COLOR="0;32"  
CPE_NAME="cpe:/o:opensuse:opensuse:12.2"  
openSUSE 12.2 (x86_64)  
VERSION = 12.2  
CODENAME = Mantis  

Linux-Rechner neu aufsetzen

Die Distribution meiner Wahl installieren

danach das System für die Fernwartung fertig machen

(Schreibweise für Debian/Ubuntu-Abkömmlinge)

$ sudo apt-get install synaptic  
$ sudo apt-get install openssh-client  
$ sudo apt-get install openssh-server   
$ sudo apt-get install pure-ftpd-common pure-ftpd  

Ein symbolischen Link von meinen Fotos im Ordner Bilder erzeugen

ln -s /wnfdaten/wnf/Bilder/Olympus ~/Bilder/Olympus  

KDE4 einrichten

Linux Grub2

Bei ubuntuusers.de findet man

nach Kernelupdate oder Installation von anderen Betriebssystemen auf anderen Partitionen:

sudo update-grub  

GRUB 2 erneut in den MBR der Festplatte oder Bootsektor einer Partition installieren

Die Kernkomponenten von GRUB 2 - boot.img und core.img - in den MBR und den verborgenen Bereich oder Bootsektor schreiben:

sudo grub-setup /dev/sda   

sda ist dabei an das eigene System anzupassen.

Soundsystem unter Linux

Aus dem Vortrag auf dem Chemnitzer Linuxtag 2010

  phonon (KDE4)   
-----------------------------------------------------------  
  libxine          gstreamer  
-----------------------------------------------------------  
       Pulseaudio                            Jack  
       (Standard)                         (für Musiker)  
-----------------------------------------------------------  
                           ALSA  

Merksätze:

  • Artsd,ESD,OSS sind Gechichte
  • Pulseaudio kann alles, was für Standardanwendungen notwendig ist.
  • Phonon dient nur zur Vereinfachung des Zugriffs auf libxine
  • Die verschiedenen Distributionen haben "vergessen" eine Anwendung zur Konfiguration von Pulseaudio zu installieren. Es werden nur Mixer installiert, mit denen man aber nicht Pulseaudio konfigurieren kann.
  • Wenn das Soundsystem mit Pulseaudio nicht richtig funktioniert, dann liegt es meist daran, dass Sink und Source nicht miteinander verknüpft sind.

Seiten