Drupal

Docker Drupal 10

Docker Drupal 10 am Port 8001 installieren Dazu wird die Datei $HOME/docker/dru­pal/docker-compose.yml erstellt

version: '3.3'

services:
  db:
    image: mariadb
    restart: always
    command: --transaction-isolation=READ-COMMITTED --binlog-format=ROW --innodb-file-per-table=1 --skip-innodb-read-only-compressed
    volumes:
      - /var/docker/drupal/mysql:/var/lib/mysql
      - /var/docker/drupal/init:/docker-entrypoint-initdb.d
    environment:
      - MYSQL_ROOT_PASSWORD=xxx
      - MYSQL_PASSWORD=yyy
      - MYSQL_DATABASE=drupal
      - MYSQL_USER=drupal

  phpmyadmin:
    image: phpmyadmin
    restart: always
    ports:
        - 8002:80

  app:
    image: drupal
    restart: always
    ports:
      - 8001:80
    volumes:
      - /var/docker/drupal/html/modules:/var/www/html/modules
      - /var/docker/drupal/html/profiles:/var/www/html/profiles
      - /var/docker/drupal/html/themes:/var/www/html/themes
#      - /var/docker/drupal/html/sites:/var/www/html/sites/default
    environment:
      - MYSQL_PASSWORD=yyy
      - MYSQL_DATABASE=drupal
      - MYSQL_USER=drupal
      - MYSQL_HOST=db

Anzeigen ob der Docker läuft

$ docker ps -a
CONTAINER ID   IMAGE               COMMAND                  CREATED          STATUS                       PORTS                                   NAMES
2e3f3a866994   phpmyadmin          "/docker-entrypoint.…"   2 hours ago     Up 2 hours                   0.0.0.0:8002->80/tcp, :::8002->80/tcp   drupal_phpmyadmin_1
1835211c9850   drupal              "docker-php-entrypoi…"   2 hours ago     Up 2 hours                   0.0.0.0:8001->80/tcp, :::8001->80/tcp   drupal_app_1
51cdd0eb14cd   mariadb             "docker-entrypoint.s…"   2 hours ago     Up 2 hours                   3306/tcp                                drupal_db_1

Update Drupal im Docker

$ cd docker/drupal/
$ docker-compose dow
$ docker-compose pull
$ docker-compose up -d

Drupal-Lehrgang Bedienung

Vorbereitung


Anmelden im CMS Drupal7

oder


Neuer Artikel

  • Titel eingeben
  • Tags eingeben (Bitte zuerst nach bereits vorhandenen Tags suchen, in dem einige Buchstaben eingegeben werden)
  • Body eingeben
  • Wenn der Artikel länger als 600 Zeichen wird, den Artikel aufspalten in Zusammenfassung und Body
  • In Informationen zum Autor wird das Feld geschrieben am beim Speichern ausgefüllt.

Bilder bearbeiten

  • Bild mit Irfanview öffnen
  • mit gedrückter Maustaste gewünschten Ausschnitt wählen
  • Strg+Y zuschneiden des Bildes
  • Strg+R neue Bildgröße wählen (Width 600 Pixel)
  • S Bild speichern unter (bitte einen sprechenden Namen vergeben: z.B. saxionade_tes­t01.jpg) Die Bildnamen dürfen keine Leerzeichen, Sonderzeichen oder Umlaute enthalten.
  • JPEG-Qualität auf 90% einstellen um die Dateigröße zu verringern.

Bilder hochladen

  • Totalcommander starten
  • Strg+F Mit FTP-Server verbinden
  • mit der Einfg-Taste auf der linken Seite die hochzuladenden Bilder markieren.
  • auf der rechten Seite das Verzeichnis 2014 auswählen
  • F5 Bilder kopieren

Bilder im Artikel anzeigen

  • Niederfrohna.de arbeitet mit der Markup Language Texy!
  • Deshalb müssen keine HTML-Befehle verwendet werden, um Bilder anzuzeigen

    Die Textauszeichnung

[* ../bilder/2014/saxionade_test_01.jpg *]

zeigt das soeben hochgeladen Bild an

default alt. text

Texy!-Syntax

---- horizontale Linie
**Fettschrift**
"Bitte bei der Freien Presse weiterlesen":https://www.freiepresse.de
"Weitere Fotos":?q=node/1148

Drupal6-Merkzettel

Eine Benachrichtigung zusenden, wenn Drupal6 Updates bei installierten Modulen, Themes oder Core erkennt:

Verwalten - Reports - Verfügbare Aktualisierungen - Einstellungen

oder

?q=admin/reports/updates/settings  
Tags: 

Test galleria

Tags: 

Drupal - Themen

Mit Drupal bei 1&1 Subdomain anlegen

Als Voraussetzung gilt Drupal 6.x läuft bereits auf der Hauptdomain www.meineseite.de.

  • im 1&1 Controlcenter eine Subdomain zweiteseite.meineseite.de anlegen (Das dauert eine Weile bis diese Seite angelegt wird.)
  • Eine Datensicherung der bisherigen Seite machen (z.B. mit SQL-Dumper)
  • im Verzeichnis /sites/ ein Unterverzeichnis anlegen, das genauso heißt, wie die subdomain: z.B. zweiteseite.meineseite.de
  • dorthin die /sites/default/settings.php kopieren
  • in dieser /sites/zweiteseite.meineseite.de/settings.php die folgenden Zeilen anpassen:
$db_prefix = 'zweiteseite_';  

$base_url = 'http://zweiteseite.meineseite.de';  // NO trailing slash!  
Tags: 

Seitenbewertung für Webmaster

Hier sind gute Tipps aufgelistet: LinuxUndIch.de

SeitWert.de ist eine Art Metaranking. Seitwert berechnet anhand Statistiken von Google, Yahoo oder Alexa zusammen mit technischen Details und weiteren Faktoren einen “Seitwert”. Die Zahl ist natürlich recht willkürlich, da aber jede Seite an den selben Standards gemessen wird, ist ein Vergleich von Webseiten und/oder Blogs möglich.

Hier das Ergebnis:


<a href=[http://www.seitwert.de/?url=tipps.wlsoft.de" title="Seitwert von tipps.wlsoft.de"><img src="http://img.seitwert.de/19/0c/190c38171d0b279a6226ea9c641c0bbe_green.png" width="88" height="31" alt="Seitwert" style="border:0;" /></a>

"SeitenReport.de](http://www.seitenreport.de) stellt eine übersichtliche Zusammenstellung vieler technischer Details zusammen. Von der technischen Qualität, über Suchmaschinenoptimierungen bis hin zu Verlinkungen erfährt man vieles über den Stand des eigenen Blogs im Netz.

Hier das Ergebnis:


<a href='http://www.seitenreport.de'><img src='http://www.seitenreport.de/button.php?url=http://tipps.wlsoft.de&amp;type=0' alt='Seitenreport - Die Website Analyse / SEO' title='Seitenreport - Die Website Analyse / SEO' /></a>
Tags: 

Drupal: Alle Artikel ohne Tag anzeigen

Von hier kommt der folgende Tipp www.drupalcenter.de/handbuch/6722 den ich an meine Belange angepasst habe.

Eine neuen Artikel anlegen - Eingabefornat PHP und dann den folgenden Code eingeben:

<?php  

$sql =   
  "SELECT SQL_CALC_FOUND_ROWS * FROM {node} N   
  WHERE NOT EXISTS (SELECT * FROM {term_node} T  
    WHERE T.nid = N.nid)  
  AND N.type='story' AND N.status=1  
  ORDER BY N.created DESC,N.nid";  

// db_query() macht die Abfrage, db_rewrite_sql() ist wichtig damit access rules beachtet werden.  

$result = db_query(db_rewrite_sql($sql));  

//Die Anzahl der zurückgeliferten Einträge ermitteln  
$eintraege = mysql_result(mysql_query("SELECT FOUND_ROWS()"), 0);  

print 'Es gibt noch <strong>'.$eintraege.'</strong> Eintr&auml;ge ohne Tag. <br />';  

// Mit while() alle gefundenen Elemente der Abfrage abarbeiten.  
// db_fetch_object() gibt die Resultate als Objekte aus (also mit "->" ansprechen).  
while ($data = db_fetch_object($result)) {  
        // Mit node_load() komplettes node objekt laden. Auch hier die einzlenen Elemente üder "->" ansprechen.  
    $node = node_load($data->nid);  

        // print $node->nid; // Node ID ausgeben  
        // print $node->title; // Node Title ausgeben  

    // Was es alles auszugeben gibt? Testhalber mal folgendes auskommentieren:  
    // print "<pre>";  
    // print_r($node);      
    // print "</pre>";  

    // Links zu den nodes ausgeben.  
    print '<a href="?q=node/' . $node->nid. '/edit">' . $node->title . '</a><br />';  
}  
?>  
Tags: 

Seiten