TrueCrypt unter Kubuntu 8.04

Zur Verschlüsselung meines USB-Sticks habe ich mir TrueCrypt installiert.

Installation lt. Ubuntuusers.de

$ tar -xzf truecrypt-6.0a-ubuntu-x86.tar.gz
$ sudo ./truecrypt-6.0a-setup-ubuntu-x86
$ truecrypt

Danach in TrueCrypt einen TrueCrypt-Filecontainer erstellen:

- Create Volume
-- Create a File Container
-- Standard True Crypt Volume
-- Volume Location: /media/RALLY2/wnf_container.tc
-- Encrypt Options: AES und RIPEMD-160
-- Volume Size: 2GB
-- Volume Password: mxxvh
-- Volume Format: Format
-- Volume Created

Danach in TrueCrypt den TrueCrypt-Filecontainer mounten:
- Select File: /media/RALLY2/wnf_container.tc
- im oberen Feld den Slot 1 markieren
- Mount
- Passwort für Container eingeben: mxxvh
- Passwort für Root eingeben, da das Mounten vom root ausgeführt werden muss
- Es wird das Verzeichnis /media/truecrypt1 angelegt. Alle Dateien in diesem Verzeichnis liegen im
True-Crypt Container
- Dismount

AVI kann nicht geöffnet werden

Diese Fehlermeldung erscheint, wenn ich ein neues Delphi-Projekt erstellt habe und dort die Unit d_DruckVorlage einbinde.

procedure Td_DruckVorlage.DspFormCreate(Sender: TObject);
begin
...
avi.ResName := 'PRINTING';
...
end;

Im Programm muss die Ressourcendatei ko_avi.res eingebunden sein, da diese die "PRINTING"-AVI enthält. Deshalb habe ich im Hauptformular dMDIMain die folgende Zeile eingefügt:

{$R ko_avi.res}

EeePC 701 G4

default alt. text

Technische Daten

Prozessor Intel Celeron M, 900 MHz, 512 MB L2-Cache
Chipsatz Intel 915GM
Arbeitsspeicher 512 MB DDR2-SDRAM
Speicher Siliconmotion SM223AC, SSD 4 GB, IDE
Display 7 Zoll, 800×480 Pixel
LAN 10/100 MBit/s (Atheros Chipsatz)
WLAN 802.11b/g (Atheros Chipsatz, inkl. WEP, WPA und WPA2-Verschlüsselung)
Webcam 0,3 Megapixel
Betriebssystem Xandros Linux (KDE)
Anschlüsse 3 mal USB-2.0, LAN, Microphon, Kopfhörer/Boxen, Monitor, Netzteil, SD/MMC-Karten-Schacht
Akku 4 Zellen (5200 mAh), bis zu 215 Minuten Laufzeit
Abmessungen 225×164×35 Millimeter
Gewicht 927 Gramm
Lieferumfang Netzteil, Schutztasche, Handbuch, Recovery-CD für Linux, Treiber-CD für Windows XP
$ lscpu
Architecture:          i686
CPU op-mode(s):        32-bit
CPU(s):                1
Thread(s) per core:    1
Core(s) per socket:    1
CPU socket(s):         1
Vendor ID:             GenuineIntel
CPU family:            6
Model:                 13
Stepping:              8
CPU MHz:               630.180
Tags: 

Seiten